Nicht unbedingt was für blutige Anfänger der Branche aber auf jeden Fall für jeden der Events liebt.
Die Best of Events findet jährlich in Dortmund in den Westfalenhallen statt und soll das Beste was die Welt der Events zu bieten hat auf acht Hallen verteilt zeigen. Hier kann man von der buchbaren Ein-Mann-Show bis zum Catering-Giganten alles finden.
Der Besucher der BOE
Man betritt die Messe irgendwo zwischen Halle 4 und 5 und steht da erstmal ein bisschen verloren zwischen all den Businessleuten, die sich in geübter Perfektion ihren Weg zu ihrem Ziel bahnen. Zunächst kann man sich für gefühlte Stunden anstellen um die Jacke oder die Tasche abzugeben. Im Angesicht einer schier endlosen Schlange lässt man es dann aber doch lieber und begibt sich dann bepackt mit Jacke und Tasche in Richtung Einlass. Einziger Lichtblick bis hierher ein freundlich und hilfsbereiter Herr an der Ticketkontrolle, der einen gleich noch drauf hinweist eine Karte mitzunehmen, so dass man sich in dieser Messehalle doch wenigstens ein bisschen zu recht findet. Stehend zwischen Halle 4 und 5 versucht man dann herauszufinden, wo man mal unbedingt hin sollte, was man sich sparen kann und wie die Hallen an sich aufgebaut sind. Man startet dann also leicht verwirrt und einfach nur schauend seinen Weg durch die Messe. Schnell wird einem klar, dass es sich hier zu 80% um Fachgäste handelt und der normale Besucher schnell ein bisschen verloren da steht. An so manchem Stand kann man wirklich gut ins Gespräch kommen und tolle Sachen über noch tollere Geschäfte erfahren. Die Messe hält natürlich auch das ein oder anderen kulinarische und „eventtechnische“ Schmankerl für jeden Besucher bereit, so dass man sich nach der anfänglichen Verwirrtheit dann doch allmählich etwas wohler fühlt. Alles in allem macht es natürlich Spaß sich die ganzen ausgefallen Dinge anzusehen, die die Eventbranche zu bieten hat und die man sonst wohl nie gesehen hätte.
Der Aussteller auf der BOE
Natürlich müssen wir als EventCheck auf der BOE vertreten sein. Hierfür war nicht nur ich, sondern auch die Geschäftsführung von EventCheck beratend für eines der Urgesteine der BOE vor Ort tätig und somit natürlich eine Art „Teilzeitaussteller“. Als Aussteller hat man, verständlicher Weise, einen ganz anderen Blick auf so eine Messe. Man kennt den Großteil der anderen Aussteller, da sich auf der BOE seit vielen Jahren zumeist die selben Leute und Ihre Geschäfte wieder finden. Die Messe ist zumindest die meiste Zeit des Tages gut besucht und man kann diverse Unterhaltungen mit Leuten aus der Branche und „einfachen“ Besuchern führen. Nach Stunden neigt sich der Messe dann dem Ende entgegen.
Als Aussteller kann man jetzt entweder für 80€ pro Ticket zur BOE-Night gehen und einer Preisverleihung beiwohnen, die -nach den Erfahrungsberichten von ein paar Wiederholungstätern der Messe – weniger zu den Must-Haves als viel mehr zu den „nice to be there…“ gehört. Die Andere Möglichkeit ist eine der diversen Standparties mit gutem Essen und noch besseren Getränke und ein bisschen Livemusik beizuwohnen. Klar entscheidet man sich für letzteres und lässt den Abend ganz entspannt ausklingen.
Alles in allem kann man also sagen, dass die BOE aus Ausstellersicht wohl einiges entspannter und angenehmer ist.