…Ein Rekord
Wie immer geht es bei diesem fortlaufenden Mythos um mehr als Väter und Söhne, Mütter und Töchter. Wie immer sind Bestandteile vieler Genre eingebaut: Action, Drama, Science-Fiction, Fantasy, Western, Comedy…
Viele Star Wars Fans sind davon seit nunmehr 40 Jahren fasziniert – von dieser größten Saga aller Zeiten, die immer wieder spannende unvergessliche Geschichten und neuen Helden hervorruft. Bestimmt viele aber nicht alle. Für Neueinsteiger ist diese Episode wahrscheinlich zu komplex und dadurch auch zu lang.
Star Wars VIII setzt die Handlung aus Star Wars VII: Das Erwachen der Macht fort. Es werden uralte Mysterien der Macht entschlüsselt und erschütternde Enthüllungen aus der Vergangenheit kommen ans Tageslicht. Star Wars 8, als zweiter Teil einer Trilogie wartet dabei mit vielen neuen Charakteren auf. Was bleibt ist das bekannte Element der Kampf zwischen heller und dunkler Seite der Macht, zwischen Imperium und den Rebellen aus den alten Filmen, oder First Order und Resistance und wie bereits erwähnt zwischen Väter und Söhne und Mütter und Töchter.
Mein Besuch der Vorabvorstellung mit einem Kollegen brachte zwei unterschiedliche Wahrnehmungen zusammen, vielleicht ist das immer so, vielleicht aber nur bei dieser Episode.
Während für mich, als Star Wars Halbwissender, war das neue Star Wars Abenteuer in vielen Belangen neu und überraschend. Aber besonders wenn man, wie ich, nicht ganz sattelfest mit den vergangenen Episoden ist, war etwas Nachhilfe im Vorfeld nötig. Diese Hilfe fand ich zum einen bei meinem 8-jährigen Sohn, der mit den Figuren auf einem aktuelleren Stand als ich war, dies liegt auch daran, dass es inzwischen ein ausuferndes Merchandising gibt, welches inflationäre Züge trägt. Zum anderen war es für mich hilfreich eine Zusammenfassung von Episode 7 anzuschauen und anzuhören.
Danach fand ich mich während der Vorstellung als Seher früherer Folgen schnell zurecht und hat viel Spaß mit den vielen neuen Elementen.
Auf der anderen Seite hatte mein Kollege eine etwas andere Sichtweise. Für ihn wäre es wichtiger gewesen, die Geschichte um Rey, Luke und Kylo ernsthafter zu erzählen. Auch den Humor fand er zu flapsig, insbesondere die Darstellung des Bösewichts General Hux.
Für mich hält dieses Weltraum-Spektakel alles parat was ich erwartet habe, so auch viel Ironie ohne das es in eine Parodie abzugleiten drohte. Wunderbar eingebaut sind die Erscheinung eines Bügelautomaten oder ein possierliches Tierchen als neuen Gefährten an der Seite von Chewbacca.
Das einzige ist das Rey ziemlich blass neben den großen Darstellern Luke und Keylo wirkt.
Um nicht zu viel zu verraten: hier einige Fragen, die man sich im Vorfeld stellen kann und die auch (hoffentlich) beantwortet werden.
Tötet Kylo Ren auch seine Mutter Prinzessin Leia?
Wird sich Rey der Dunklen Seite der Macht anschließen?
Wer ist Rey wirklich?
Wer ist Chewbaccas neuer Begleiter?
Was passiert mit Prinzessin Leia?
Interessant und für eine Entscheidung eventuell hilfreich folgen hier einige Aussagen von prominenten und weniger prominenten Zuschauern, die bereits den Blockbuster gesehen und bewertet haben, in gekürzter Form:
„spektakulär, unberechenbar, aber auch mit seinem eigenen Anstrich… Hut ab!“ Regisseur James Mangold (53) gratulierte seinem Kollegen Rian Johnson.
„Ich denke, dass The Last Jedi der erste Star Wars-Film sein könnte, in dem es nicht nur darum geht, erwachsen zu werden, sondern auch darum, alt zu werden. Neue Charaktere reifen heran, Veteranen lernen, wie man mächtiger wird, als man sich vorstellen kann.“
Peter Sciretta von „Slashfilm“ warnt vor Spoilern: „Star Wars: Die letzten Jedi ist so anders, aufregend und überraschend. So viele Emotionen, so viele erstaunliche Momente.
„LegionofLeia.com“-Autorin Jenna Busch konnte ihre Begeisterung für den Film gar nicht in Worte fassen: „Es gibt nicht genügend Worte, um auszudrücken, wie sehr ich StarWars The Last Jedi liebe! Es ist überwältigend! Ich bin im Geek-Himmel!“
…. aber auch “anders“ sei als die bisherigen Star Wars Filme. So habe es eine Szene gegeben, die einem Pressevertreter nicht mehr aus dem Kopf geht, weil sie so anders und unerwartet war.
Der Rekord bezieht sich übrigens auf die Filmlänge von „Episode VIII“: Mit 151 Minuten und 55 Sekunden (inklusive Abspann) ist „Die letzten Jedi“ der bislang längste „Star Wars“-Teil
Star Wars 8 läuft ab Donnerstag, 14.12.2017 in deutschen Kinos an.